• Sascha Koslowski
    Leitung Team Artenschutz

    T+49 721 93280-481
    E

    Für Artenschutz, der Substanz hat – und Menschen weiterbringt

    Sascha Koslowski

    Leitung Team Artenschutz
    Übersicht Menschen Übersicht Menschen

    Sascha begann 2005 als Student ein Praktikum in der Umweltabteilung bei Mailänder Consult und schrieb dort seine Diplomarbeit über die Wirksamkeit von Ausgleichsmaßnahmen für Reptilien. Mit einer fundierten Artenkenntnis entschied er sich anschließend für die freiberufliche Kartier- und Gutachtertätigkeit. Nach mehreren Jahren in der Selbstständigkeit wechselte er in die Naturschutzverwaltung des Landes Baden-Württemberg. 2018 kehrte er „zurück zu den Wurzeln“ und leitet seitdem das Team Artenschutz bei Mailänder Consult.

    In seiner Rolle als Teamleiter verfolgt Sascha eine klare Linie: „Fördern und Fordern“. Er erwartet eine hohe fachliche Qualität, gibt seinen Mitarbeitenden aber zugleich die Unterstützung, die sie brauchen, um sich weiterzuentwickeln – sei es durch gezielte Fortbildungen, individuelle Förderung oder die Möglichkeit, eigene Ideen in Projekte einzubringen. Ob bei der Entwicklung innovativer Artenschutzmaßnahmen wie eines Wildkatzendurchlasses oder der gezielten Förderung des Nachwuchses durch Masterarbeiten und studentische Mitarbeitende: Die Weiterentwicklung des Teams und jedes Einzelnen steht im Mittelpunkt. Viele junge Talente, die im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten oder als Studierende im Team mitarbeiten, werden gezielt begleitet und können später fester Bestandteil des Teams werden.

    Sein persönliches Leitbild als Führungskraft lautet: „Mein Ziel ist es, der Chef zu sein, unter dem ich selbst gerne arbeiten würde.“ Das bedeutet für ihn, Vertrauen zu schenken, offene Kommunikation zu pflegen und ein Umfeld zu schaffen, in dem Engagement, Eigenverantwortung und fachliche Tiefe geschätzt werden. Denn für ihn ist klar: „Nichts ist so gut, dass man es nicht noch besser machen könnte.“ Stillstand ist keine Option – weder im Artenschutz noch in der eigenen Entwicklung. Sascha sieht es als seine Aufgabe, fachliche Herausforderungen anzunehmen und mit seinem Team neue Wege zu finden, um den Artenschutz praxisnah, fundiert und innovativ weiterzuentwickeln.

  • Sascha Koslowski
    Leitung Team Artenschutz

    T+49 721 93280-481
    E

    Für Artenschutz, der Substanz hat – und Menschen weiterbringt

    Sascha Koslowski

    Leitung Team Artenschutz
    Übersicht Menschen Übersicht Menschen

    Für Sascha war schon als kleiner Junge klar, dass er „irgendwas mit Tieren und Natur“ machen wollte. Wenn er sich heute an seine Kindheit erinnert, erzählt er von seinen Erlebnissen in den Dünen seiner Heimat, den Lausitzer Tagebaufolgelandschaften. Jeden Herbst beobachtete er Abertausende Kraniche und Gänse auf ihrem Zug nach Süden. Wenn er über Natur und Arten spricht, merkt man, wie er für sein Thema brennt.

    In seiner Freizeit ist Sascha folglich oft in der Natur, beobachtet verschiedene Arten und erfasst diese für Citizen-Science-Projekte.

Zurück Vor

    Sascha Koslowski
    Leitung Team Artenschutz

    T+49 721 93280-481
    E

    Für Artenschutz, der Substanz hat – und Menschen weiterbringt

    Sascha Koslowski

    Leitung Team Artenschutz
    Übersicht Menschen Übersicht Menschen

    Sascha begann 2005 als Student ein Praktikum in der Umweltabteilung bei Mailänder Consult und schrieb dort seine Diplomarbeit über die Wirksamkeit von Ausgleichsmaßnahmen für Reptilien. Mit einer fundierten Artenkenntnis entschied er sich anschließend für die freiberufliche Kartier- und Gutachtertätigkeit. Nach mehreren Jahren in der Selbstständigkeit wechselte er in die Naturschutzverwaltung des Landes Baden-Württemberg. 2018 kehrte er „zurück zu den Wurzeln“ und leitet seitdem das Team Artenschutz bei Mailänder Consult.

    In seiner Rolle als Teamleiter verfolgt Sascha eine klare Linie: „Fördern und Fordern“. Er erwartet eine hohe fachliche Qualität, gibt seinen Mitarbeitenden aber zugleich die Unterstützung, die sie brauchen, um sich weiterzuentwickeln – sei es durch gezielte Fortbildungen, individuelle Förderung oder die Möglichkeit, eigene Ideen in Projekte einzubringen. Ob bei der Entwicklung innovativer Artenschutzmaßnahmen wie eines Wildkatzendurchlasses oder der gezielten Förderung des Nachwuchses durch Masterarbeiten und studentische Mitarbeitende: Die Weiterentwicklung des Teams und jedes Einzelnen steht im Mittelpunkt. Viele junge Talente, die im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten oder als Studierende im Team mitarbeiten, werden gezielt begleitet und können später fester Bestandteil des Teams werden.

    Sein persönliches Leitbild als Führungskraft lautet: „Mein Ziel ist es, der Chef zu sein, unter dem ich selbst gerne arbeiten würde.“ Das bedeutet für ihn, Vertrauen zu schenken, offene Kommunikation zu pflegen und ein Umfeld zu schaffen, in dem Engagement, Eigenverantwortung und fachliche Tiefe geschätzt werden. Denn für ihn ist klar: „Nichts ist so gut, dass man es nicht noch besser machen könnte.“ Stillstand ist keine Option – weder im Artenschutz noch in der eigenen Entwicklung. Sascha sieht es als seine Aufgabe, fachliche Herausforderungen anzunehmen und mit seinem Team neue Wege zu finden, um den Artenschutz praxisnah, fundiert und innovativ weiterzuentwickeln.

    Für Sascha war schon als kleiner Junge klar, dass er „irgendwas mit Tieren und Natur“ machen wollte. Wenn er sich heute an seine Kindheit erinnert, erzählt er von seinen Erlebnissen in den Dünen seiner Heimat, den Lausitzer Tagebaufolgelandschaften. Jeden Herbst beobachtete er Abertausende Kraniche und Gänse auf ihrem Zug nach Süden. Wenn er über Natur und Arten spricht, merkt man, wie er für sein Thema brennt.

    In seiner Freizeit ist Sascha folglich oft in der Natur, beobachtet verschiedene Arten und erfasst diese für Citizen-Science-Projekte.

    • Der Mailänder 20/

      Thema: Nachhaltigkeit

      Download | pdf 4,3 MB Download

    • Der Mailänder 19/

      Thema: Aus- und Weiterbildung

      Download | pdf 13,8 MB Download

    Zurück Vor